sorry, aber ich habs gestern auch gesehen und fands total crappy.peinlich überzogene familienidylle in schickem LA haus, die im tragischen sex-desaster endet...ich konnte nicht wirklich mit dem scheiß kerl mitfühlen...würde ihm seine ex-frau noch so viel bedeuten, wie er vorgibt, würde er nicht wild mit irgendwelchen 16-jährigen herumvögeln...mir tat die tochter einfach nur leid. deprimierend sowas, ich kann bei den witzen auch nicht lachen, vermutlich ist mein humor ein anderer...
das problem ist zum einen, dass die deutschen übersetzungen immer 80 prozent an witz verlieren, zum einen findet auch noch eine character-entwicklung aller protagonisten statt. nach 25min kann man die wohl kaum erwarten.
in erster linie geht es aber in blogs darum, erstmal abzukotzen. damit müsst ihr euch abfinden. ein ganz natürlicher vorgang. in nem halben jahr finden's dann alle geil, aber erstmal frisst der bauer nicht, was er nicht kennt. da müssen erstmal ein paar inder durch's digitale dorf getrieben werden.
Mensch, Tessa, wir gucken wohl die gleichen Serien. Californication war bei uns auch schon auf dem Kieker, und die zweite Staffel wird auch schon brav geschaut. Und auf die neuen Folgen von Pushing Daisies freuen wir uns ebenfalls. Übrigens auch gut: Dexter, kommt am Montag nach Californication auf RTL2. Nur so nebenbei...
oh, dexter ist genau mein ding. pathologie fand ich bei dana scully und beim letzten zeugen schon groß;) hätte ich auf jan gehört, wär ich da auch schon ein paar staffeln weiter.
Hab die deutsche Version nur kurz gesehen und muss sagen, dass die synchro mal wieder unter aller Sau ist. Kein Wunder, dass die Serie hier nicht so gut ankommt...
ein königreich für die überschrift... hahaha!
Kni|cken [...]: Unter Knicken versteht man [...] den Verlust der Stabilität bis hin zum schlagartigen und gewaltsamen Versagen [...]. KNICKEN is a berlin-based blog about music, pop culture, entertainment and mainly things.Feel like you have something we need to know about, take a look at or listen to? Just give us a shot at knickenberlin [at] googlemail [dot] com. Regarding copyrights and stuff, read our disclaimer.
sorry, aber ich habs gestern auch gesehen und fands total crappy.
ReplyDeletepeinlich überzogene familienidylle in schickem LA haus, die im tragischen sex-desaster endet...ich konnte nicht wirklich mit dem scheiß kerl mitfühlen...würde ihm seine ex-frau noch so viel bedeuten, wie er vorgibt, würde er nicht wild mit irgendwelchen 16-jährigen herumvögeln...mir tat die tochter einfach nur leid. deprimierend sowas, ich kann bei den witzen auch nicht lachen, vermutlich ist mein humor ein anderer...
das problem ist zum einen, dass die deutschen übersetzungen immer 80 prozent an witz verlieren, zum einen findet auch noch eine character-entwicklung aller protagonisten statt. nach 25min kann man die wohl kaum erwarten.
ReplyDeletein erster linie geht es aber in blogs darum, erstmal abzukotzen. damit müsst ihr euch abfinden. ein ganz natürlicher vorgang. in nem halben jahr finden's dann alle geil, aber erstmal frisst der bauer nicht, was er nicht kennt. da müssen erstmal ein paar inder durch's digitale dorf getrieben werden.
ReplyDeleteMensch, Tessa, wir gucken wohl die gleichen Serien. Californication war bei uns auch schon auf dem Kieker, und die zweite Staffel wird auch schon brav geschaut. Und auf die neuen Folgen von Pushing Daisies freuen wir uns ebenfalls. Übrigens auch gut: Dexter, kommt am Montag nach Californication auf RTL2. Nur so nebenbei...
ReplyDeleteoh, dexter ist genau mein ding. pathologie fand ich bei dana scully und beim letzten zeugen schon groß;) hätte ich auf jan gehört, wär ich da auch schon ein paar staffeln weiter.
ReplyDeleteHab die deutsche Version nur kurz gesehen und muss sagen, dass die synchro mal wieder unter aller Sau ist. Kein Wunder, dass die Serie hier nicht so gut ankommt...
ReplyDeleteein königreich für die überschrift... hahaha!
ReplyDelete